Grundsätzlich sind Vertragsärzte zum ärztlichen Notdienst verpflichtet. Einen Notdienst als Arzt:Ärztin zu übernehmen, kann für niedergelassene Ärzte eine gewaltige Herausforderung hinsichtlich Organisation und Durchführung bedeuten. Damit sie gelassen bleiben, erfahren sie im nachstehenden Artikel alles, was Mediziner:innen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst wissen müssen. Wir informieren sie über Ablauf und Organisation des Notdienstes, was es dabei zu […]
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/Aerztlicher-Bereitschaftsdienst.png12602240Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2023-03-06 13:03:002023-03-06 13:03:16Wie Sie als niedergelassene:r Arzt:Ärztin den ärztlichen Bereitschaftsdienst bestmöglich bewältigen
Deutschland ist ein Land des Ärztemangels und dieser verschärft sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren noch gravierend, weil in dieser Zeit mehr als ein Viertel aller Ärzte:innen aus dem Berufsleben ausscheidet. Die wachsenden Anforderungen durch den demografischen Wandel und andere Vorstellungen von der Ausübung des medizinischen Berufs in jüngeren Generationen lassen den Bedarf […]
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/Arbeitgeber-im-Gesundheitswesen.png12602240Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2023-02-07 08:14:002023-01-29 12:11:01Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit Stellenangeboten für Ärzte überzeugen
Weshalb der ÖGD für Ärzte:innen keine zweite Wahl ist Ein großer Vorzug der Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) besteht in ihrer Vielseitigkeit und auf Prävention ausgerichteten Herangehensweise. Sie erfahren im folgenden Artikel, wie der behördliche Gesundheitsdienst organisiert ist, welche Aufgaben er hat und welche Karrieremöglichkeiten sich Medizinern:innen bieten. Außerdem erläutern wir, wie sich die Facharztweiterbildung […]
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/OeGD_-Aufbau-Aufgaben-und-Karriere-1.png12602240Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2023-01-09 13:08:002023-01-09 13:06:49ÖGD: Aufbau, Aufgaben und Karriere
Wie Sie Weihnachten und Silvester beruhigt genießen können Ärzte:innen hätten gern zu den Festtagen weniger Arbeit als üblich und würden das Weihnachtsfest endlich einmal in Ruhe zu Hause mit der Familie verbringen wollen. Doch das Gegenteil ist der Fall, denn Unfälle und Pannen an den Feiertagen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Das äußert sich […]
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/Unfallgefahren-an-Weihnachten-und-Silvester.png12602240Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2022-12-01 06:24:002022-11-30 11:15:23Unfallgefahren an Weihnachten und Silvester
Energie einzusparen, reduziert die Ausgaben in Arztpraxen deutlich. Zudem kommen die Sparmaßnahmen der Umwelt und dem Klima zugute. Mit dem richtigen Vorgehen können sie insgesamt bis zu 80 Prozent ihres Praxisstromverbrauchs senken. Mehr als die Hälfte der Energiekosten in freien Arzt- und Zahnarztpraxen werden durch Stromkosten verursacht. Die 2022 exorbitant gestiegenen Strom- und Gaspreise zwingen […]
Der Arztberuf hat viele befriedigende Seiten, beinhaltet gleichwohl auch Herausforderungen und Gefahren, zu denen die Arzthaftung gehört. Wir klären auf, wie sie zustande kommt und welche Auswirkungen sie hat. Sie erfahren, wann die Arzthaftung eintritt und warum eine Berufshaftpflichtversicherung das wichtigste Instrument gegen drastische Schadensersatzforderungen ist. Der folgende Artikel informiert Sie umfassend über die Versicherungspflicht […]
Das deutsche Gesundheitswesen braucht ausländische Mediziner:innen. Damit sie sich nicht nur im Alltag auf Deutsch verständigen, sondern auch medizinisch ordentlich mit Patienten und Fachkollegen:innen kommunizieren können, müssen ausländische Ärzte:innen eine Fachsprachprüfung ablegen. Was diese Prüfung umfasst, wer sie unter welchen Voraussetzungen absolvieren muss und wie man sich dafür anmelden kann, erfahren sie in folgendem Beitrag. […]
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/Fachsprachpruefung.png7681024Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2022-08-17 10:13:002022-12-29 10:49:17Fachsprachprüfung: Ein Ratgeber für ausländische Ärzte und Ärztinnen
Die Quartalsabrechnungen einer Arztpraxis sind komplex, bei Vertragsärzten:innen wird das Sachleistungsprinzip GKV angewandt. Niedergelassene Ärzte:innen müssen wissen, wie das Vergütungssystem im deutschen Gesundheitswesen funktioniert, denn sie können ihr Honorar nicht eigenständig bestimmen. Wir informieren Sie über EBM für Vertragsärzte:innen und GOÄ für Privatärzte:innen, wie eine KV Abrechnung erstellt werden muss und welche Vorgaben dabei zu […]
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/KV-Abrechnung.png7681024Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2022-07-13 10:46:002023-02-26 14:48:28KV Abrechnung: So funktioniert die Quartalsabrechnung
Arzt oder Ärztin zu werden, gilt vielen als Traumberuf, für den:die niedergelassene:n Arzt:Ärztin kann er zur bereichernden Lebensaufgabe werden. Er bildet das Herzstück der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie sie ihr eigener Chef in der eigenen Praxis werden, welche Schritte auf diesem Weg zurückzulegen sind und wie sie als niedergelassene:r Ärztin:Arzt Bestätigung […]
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/rgelassener-Arzt-Aerztin-Voraussetzungen.png7681024Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2022-06-14 08:00:002023-02-26 14:50:05Niedergelassener Arzt: Ein Ratgeber für Ihre Selbstständigkeit als Arzt oder Ärztin!
Die Arbeitsanforderungen an Mediziner:innen steigen aufgrund des demografischen Wandels unaufhörlich. Dabei müssen Ärzte:innen nicht alles selbst machen. Routinearbeiten und wiederkehrende Untersuchungen können von NäPA erledigt werden. Sie erfahren im folgenden Artikel, was NäPA sind, wie sie in Haus- und Facharztpraxen für Entlastung sorgen und weshalb sich ihr Einsatz lohnt.
https://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/NaePA.png7681024Fabian Engelhardthttps://www.baz-finanzen.de/wp-content/uploads/logo.svgFabian Engelhardt2022-05-04 10:20:002022-12-29 10:52:45NäPA in Haus- und Facharztpraxen
Wie Sie als niedergelassene:r Arzt:Ärztin den ärztlichen Bereitschaftsdienst bestmöglich bewältigen
Grundsätzlich sind Vertragsärzte zum ärztlichen Notdienst verpflichtet. Einen Notdienst als Arzt:Ärztin zu übernehmen, kann für niedergelassene Ärzte eine gewaltige Herausforderung hinsichtlich Organisation und Durchführung bedeuten. Damit sie gelassen bleiben, erfahren sie im nachstehenden Artikel alles, was Mediziner:innen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst wissen müssen. Wir informieren sie über Ablauf und Organisation des Notdienstes, was es dabei zu […]
Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit Stellenangeboten für Ärzte überzeugen
Deutschland ist ein Land des Ärztemangels und dieser verschärft sich in den nächsten fünf bis zehn Jahren noch gravierend, weil in dieser Zeit mehr als ein Viertel aller Ärzte:innen aus dem Berufsleben ausscheidet. Die wachsenden Anforderungen durch den demografischen Wandel und andere Vorstellungen von der Ausübung des medizinischen Berufs in jüngeren Generationen lassen den Bedarf […]
ÖGD: Aufbau, Aufgaben und Karriere
Weshalb der ÖGD für Ärzte:innen keine zweite Wahl ist Ein großer Vorzug der Arbeit im öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) besteht in ihrer Vielseitigkeit und auf Prävention ausgerichteten Herangehensweise. Sie erfahren im folgenden Artikel, wie der behördliche Gesundheitsdienst organisiert ist, welche Aufgaben er hat und welche Karrieremöglichkeiten sich Medizinern:innen bieten. Außerdem erläutern wir, wie sich die Facharztweiterbildung […]
Unfallgefahren an Weihnachten und Silvester
Wie Sie Weihnachten und Silvester beruhigt genießen können Ärzte:innen hätten gern zu den Festtagen weniger Arbeit als üblich und würden das Weihnachtsfest endlich einmal in Ruhe zu Hause mit der Familie verbringen wollen. Doch das Gegenteil ist der Fall, denn Unfälle und Pannen an den Feiertagen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Das äußert sich […]
Energiesparen in Arztpraxen – einfacher als gedacht
Energie einzusparen, reduziert die Ausgaben in Arztpraxen deutlich. Zudem kommen die Sparmaßnahmen der Umwelt und dem Klima zugute. Mit dem richtigen Vorgehen können sie insgesamt bis zu 80 Prozent ihres Praxisstromverbrauchs senken. Mehr als die Hälfte der Energiekosten in freien Arzt- und Zahnarztpraxen werden durch Stromkosten verursacht. Die 2022 exorbitant gestiegenen Strom- und Gaspreise zwingen […]
Risiken durch Arzthaftung begrenzen
Der Arztberuf hat viele befriedigende Seiten, beinhaltet gleichwohl auch Herausforderungen und Gefahren, zu denen die Arzthaftung gehört. Wir klären auf, wie sie zustande kommt und welche Auswirkungen sie hat. Sie erfahren, wann die Arzthaftung eintritt und warum eine Berufshaftpflichtversicherung das wichtigste Instrument gegen drastische Schadensersatzforderungen ist. Der folgende Artikel informiert Sie umfassend über die Versicherungspflicht […]
Fachsprachprüfung: Ein Ratgeber für ausländische Ärzte und Ärztinnen
Das deutsche Gesundheitswesen braucht ausländische Mediziner:innen. Damit sie sich nicht nur im Alltag auf Deutsch verständigen, sondern auch medizinisch ordentlich mit Patienten und Fachkollegen:innen kommunizieren können, müssen ausländische Ärzte:innen eine Fachsprachprüfung ablegen. Was diese Prüfung umfasst, wer sie unter welchen Voraussetzungen absolvieren muss und wie man sich dafür anmelden kann, erfahren sie in folgendem Beitrag. […]
KV Abrechnung: So funktioniert die Quartalsabrechnung
Die Quartalsabrechnungen einer Arztpraxis sind komplex, bei Vertragsärzten:innen wird das Sachleistungsprinzip GKV angewandt. Niedergelassene Ärzte:innen müssen wissen, wie das Vergütungssystem im deutschen Gesundheitswesen funktioniert, denn sie können ihr Honorar nicht eigenständig bestimmen. Wir informieren Sie über EBM für Vertragsärzte:innen und GOÄ für Privatärzte:innen, wie eine KV Abrechnung erstellt werden muss und welche Vorgaben dabei zu […]
Niedergelassener Arzt: Ein Ratgeber für Ihre Selbstständigkeit als Arzt oder Ärztin!
Arzt oder Ärztin zu werden, gilt vielen als Traumberuf, für den:die niedergelassene:n Arzt:Ärztin kann er zur bereichernden Lebensaufgabe werden. Er bildet das Herzstück der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie sie ihr eigener Chef in der eigenen Praxis werden, welche Schritte auf diesem Weg zurückzulegen sind und wie sie als niedergelassene:r Ärztin:Arzt Bestätigung […]
NäPA in Haus- und Facharztpraxen
Die Arbeitsanforderungen an Mediziner:innen steigen aufgrund des demografischen Wandels unaufhörlich. Dabei müssen Ärzte:innen nicht alles selbst machen. Routinearbeiten und wiederkehrende Untersuchungen können von NäPA erledigt werden. Sie erfahren im folgenden Artikel, was NäPA sind, wie sie in Haus- und Facharztpraxen für Entlastung sorgen und weshalb sich ihr Einsatz lohnt.