Einträge von Fabian Engelhardt

Wie digitales Terminmanagement Arztpraxen nachhaltig entlastet

Digitales Terminmanagement ist vor allem im Rahmen der COVID-19-Pandemie stark in den Fokus gerückt. Eine schnelle und flexible Anpassung der Arztpraxen ist wichtiger denn je geworden und wird mit einem digitalen Terminmanagementservice wesentlich vereinfacht. Solch ein Service entlastet sowohl Praxisteam und Behandler während aber auch außerhalb von Pandemiezeiten nachhaltig. Doctolib hilft Ihnen dabei, durch Online-Terminvereinbarung […]

Wie lange deutsche Haushalte sich Pflege leisten könnten

Pflege = 2.015 Euro – so hoch lag Anfang Juli der Eigenanteil, den Pflegebedürftige in Deutschland im Durchschnitt stemmen müssen. Er setzt damit seinen unseligen Aufwärtstrend fort; noch im Januar lag der Durchschnittsbetrag bei 1.940 Euro. Eine solche finanzielle Belastung stellt viele Familien vor Probleme. Das Institut der deutschen Wirtschaft hat das Vermögen der Haushalte […]

Sicher im Homeoffice?

Schon jetzt lässt sich sagen, dass das Arbeiten im Homeoffice zu den Krisengewinnern gehören wird. Die aus der Not geborene Umstellung auf dezentralen Heimbetrieb hat sich in vielen Branchen und Bereichen als durchaus praxistauglich und vorteilhaft erwiesen. Aus dem Blick gerät dabei indes häufig die Cybersicherheit. Laut einer forsa-Umfrage schult noch nicht mal jedes dritte […]

Europäische Finanzaufsicht bringt Europarente voran

Die vor rund einem Jahr initiierte Europarente nimmt Formen an. Das standardisierte Privatvorsorgeprodukt mit dem Namen PEPP (Pan-European Personal Pension Product) soll leicht verständlich und transparent sein, digital abgeschlossen und verwaltet werden können und eine Kostenquote von maximal einem Prozent aufweisen.

Praxisübernahme: Lohnt es sich eine Arztpraxis zu übernehmen?

Sie wollten schon immer eigenverantwortlich handeln und in Ihrer eigenen Praxis praktizieren? Die wichtigste Entscheidung dafür treffen Sie gleich am Anfang. Eine neue Arztpraxis gründen oder eine bewährte Praxis als Nachfolger übernehmen? Wir erleichtern Ihnen mit unserer Praxisbörse die Suche nach einer sinnvollen Lösung. Im Folgenden erfahren Sie, was es bei einer Praxisübernahme zu beachten gilt. […]

Deutsche sparen verstärkt – und mit Verlust

In Zeiten der Krise legt man gern mehr Geld auf die hohe Kante. So auch die Bundesbürger mit Beginn der Corona-Pandemie. Die Commerzbank vermutet, dass die Sparquote im zweiten Quartal auf 20 Prozent gestiegen sein könnte. Im ersten betrug sie laut Bundesbank 16,7 Prozent.

Immobiliendarlehen: Häuslebauer und -käufer nehmen immer höhere Summen auf

Den Anstieg der Immobilienpreise in deutschen Städten konnte auch die Coronakrise bisher nicht stoppen, sondern allenfalls abschwächen. Die Höhe von Immobiliendarlehen steigen entsprechend. Vor allem Eigentumswohnungen verteuerten sich nicht mehr so stark, während die Kurve bei den Hauspreisen weiterhin deutlich nach oben zeigt.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Prävention rückt in den Blickpunkt

Psychische Leiden sind die Hauptursache für Berufsunfähigkeit (BU). Laut der aktuellen Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft geht fast jeder dritte Fall (29 Prozent) auf seelische Erkrankungen zurück. Tendenz: steigend, wie sich auch an den psychisch bedingten Fehlzeiten ablesen lässt, die sich zwischen 2006 und 2018 fast verdoppelt haben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung hilft die Folgen finanziell […]

Ruhestand: Nur jeder 2. Deutsche fühlt sich gerüstet

Lediglich 50,2 Prozent der Bundesbürger gehen davon aus, im Ruhestand über genügend finanzielle Mittel zu verfügen. Zugleich wollen aber nur 15 Prozent ihre private Altersvorsorge ausbauen. Dies ergab eine Civey-Umfrage unter 5.000 Personen.

Radfahren: Rundum sicher radeln

Keine andere Jahreszeit lädt mehr dazu ein, das komplette Freizeitgeschehen nach draußen zu verlegen, als der Sommer. In diesem Jahr vermutlich noch stärker. Besonders Fahrradausflüge sind bei allen Generationen beliebt: von der Familie mit Kindern über den sportlichen Mittzwanziger bis hin zu Senioren. Radfahren ist gesundheitsfördernd, umweltschonend, kostengünstig und macht Spaß!